Reichskulturkammer

Reichskulturkammer
Reichskulturkammer,
 
die im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung durch Gesetz vom 22. 9. 1933 durch das Propagandaministerium eingerichtete berufsständische Zwangsorganisation aller im weitesten Sinne künstlerisch und kunstgewerblich (einschließlich der im Bereich Erzeugung und Absatz technischer Verbreitungsmittel) Tätigen. Die Reichskulturkammer gliederte sich in sieben Einzelkammern (Reichsschrifttums-, Reichspresse-, Reichstheater-, Reichsfilm-, Reichsmusikkammer, Reichskammer für bildende Künste, bis 28. 10. 1939 Reichsrundfunkkammer), denen wiederum Fachverbände oder Fachschaften angeschlossen waren. Präsident der Reichskulturkammer war Propagandaminister J. Goebbels, der die Präsidenten der Einzelkammern ernannte. Die Reichskulturkammer diente der Steuerung des kulturellen Lebens im Dienst des NS-Staates und förderte die Ausschaltung aller missliebigen Personen, da die Zugehörigkeit zu einem Fachverband (und dadurch mittelbare Mitgliedschaft in einer Einzelkammer) Voraussetzung für die Berufsausübung war und diese den Nachweis arischer Abstammung beziehungsweise der Eignung durch positive Begutachtung verlangte.
 
 
V. Dahm: Anfänge u. Ideologie der R., in: Vjh. für Zeitgesch., Jg. 34 (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichskulturkammer — 1937 Die Reichskulturkammer (RKK) war eine am 22. September 1933 auf Betreiben des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels durch das von der Reichsregierung beschlossene Reichskulturkammergesetz (RGBl. I, S. 661)… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskulturkammer der Bildenden Künste — Die Reichskunstkammer, eigentlich Reichskammer der bildenden Künste, war eine Institution im Dritten Reich, welche die Aufgabe hatte, Bildende Kunst zu fördern, die der damaligen Gesinnung entsprach, aber auch solche zu unterdrücken, die ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Имперская палата культуры — (Reichskulturkammer), создана по декрету от 22 сентября 1933, находилась под контролем министерства народного просвещения и пропаганды. Состояла из семи подпалат: прессы, радиовещания, кинематографии, театра, литературы, музыки и изобразительных… …   Энциклопедия Третьего рейха

  • Kulturkammer — Die Reichskulturkammer (RKK) war eine am 22. September 1933 auf Betreiben des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels durch das von der Reichsregierung beschlossene Reichskulturkammergesetz (RGBl. I, S. 661) gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Moraller — Franz Karl Theodor Moraller (* 14. Juli 1903 in Karlsruhe; † 18. Januar 1986 ebenda) war ein Journalist und Funktionär der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war Gruppenführer der SA und von 1934 bis 1939 Geschäftsführer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsmusikkammer — Richard Strauss (Gemälde von Max Liebermann, 1918), Chef der Reichsmusikkammer Die Reichsmusikkammer war eine NS Institution während der Zeit des Nationalsozialismus, welche die Aufgabe hatte, Musik zu fördern, die der damaligen Gesinnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Mathäus Pfau — Bernhard Pfau (Bernhard Mathäus Pfau) (* 1. Juni 1902 in Wolfach (Baden); † 30. Juli 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt, Ingenieur und Fachautor. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 1.1 1930–1944 …   Deutsch Wikipedia

  • Goebbels-Vergleich — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt, heute Mönchengladbach als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt, heute Mönchengladbach als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturschaffende — Die wohl erst in den späten 20er Jahren des 20. Jahrhunderts entstandene Wortschöpfung Kulturschaffender dient als Sammelbegriff für alle künstlerisch und kulturell, produzierend oder reproduzierend, schöpferisch tätigen Personen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”